Eine Zusammenfassung aller bisher veröffentlichten Beiträge, die das Thema „Segeln lernen“ haben. Diese sind nicht nur für Anfänger, sondern ebenso für fortgeschrittene Segler und SBF Prüflinge hilfreich. Die Artikel gehen teilweise mehr ins Detail, als es für einene Anfänger von Nöten ist, jedoch kann mehr Wissen und warum Dinge passieren nicht schaden.
Ich habe sie versucht die Artikel eine logische Reihenfolge zu bringe, so wie sie dir in deinem Lernfortschritt helfen können. Da Segeln lernen aber keine lineare Angelegenheit ist, kann es schon vorkommen, dass nicht alles aufeinander passt und du heraussuchen musst, was du benötigst
Das erste Mal Segeln
Du sitzt das erste Mal auf einem Boot und weißt nicht was passiert. Mit diesem Post lernst du die grundlegenden Begriffe, wie du ein Boot geradeaus steuerst und wie deine Segel stehen sollten.
Artikel: Das erste Mal auf einem Segelboot
Wahre Windrichtung beim Segeln bestimmen
Zum Segeln gehört Wind. Und dessen Richtung sollte man möglichst kennen, damit man sein Boot bewegen kann. Hier geht es speziell darum wie man erkennt wo der atmosphärische Wind herkommt. Denn dieser hilft beim An- und Ablegen und darüber zu entscheiden, in welche Richtung man segelt.
Artikel: Wahre Windrichtung bestimmen
Was ist scheinbarer Wind?
Der scheinbare Wind ist die Kombination aus atmosphärischem Wind und Fahrtwind. Warum ist das wichtig? Weil unsere Segel nach dem scheinbaren Wind eingestellt werden und nicht nach dem wahren Wind. Das Wissen über scheinbarer Wind erklärt nicht nur das Sprichwort „Jede Böe bringt Höhe“, sondern hilft dir auch die Windfäden zu verstehen und wie du bei nicht anliegenden Fäden reagieren musst.
Artikel: Was ist scheinbarer Wind?
Kurse zum Wind
Den Wind kannst du nicht ändern, aber jedoch wie du deine Segel einstellst. Je nachdem auf welchem Kurs du dich befindest, musst du deine Segel dichtholen oder fieren. Effektives Segeln, das Schonen von Material und Mensch sind positive Nebeneffekte, wenn du diese Kurse verstehst.
Artikel: Kurse zum Wind
Segelbegriffe, die du kennen solltest
Segeln lernen ist neben der praktischen Erfahrung auch das Erlernen einer neuen Sprache. So kompliziert ist es gar nicht. Ein paar grundlegende Segelbegriffe hast du schnell gelernt. Das ist nicht nur für komplette Anfänger nützlich, sondern auch für aufstrebende Wassersportler. Ich erkläre dir die grundlegenden Begriffe, was diese Bedeuten und gebe dir sogar die englische Übersetzung.
Artikel: Segelbegriffe für Anfänger
Segeln – Wie geht das?
Mit dem Verständnis wie ein Segel funktioniert ist äußerst wichtig, um besser segeln zu können. Mit diesem Wissen wird es plötzlich klar, wie und warum Segel auf welchem Kurs gestellt werden müssen. Besonders die Aerodynamik kann sehr kompliziert erklären. Ich bevorzuge es jedoch so einfach wie möglich zu machen. Denn so macht es für mich genug Sinn und bisher hat es mir nicht geschadet.
Artikel: Wie funktioniert ein Segel?
Segel setzen – Detailliert Schritt für Schritt
Segel setzen ist immer gleich und doch immer anders. Hier findest du relevante Tipps, wie du effektive segel setzt ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
Artikel: Segel setzen
Welches Segel zuerst setzen?
Natürlich könntest du Segel in einer beliebigen Reihenfolge hochziehen. Du könntest dir aber auch vorher Gedanken mache, wie du dir dein Leben einfach machst und das Material schonst. Welches Segel sollte zuerst, welches lieber erstmal nicht? Alles kurz und präzise in diesem Post erklärt.
Artikel: Welches Segel zuerst setzen?
Wie funktioniert die Wende beim Segeln?
Die Wende ist das Manöver, bei dem der Bug durch den Wind dreht und deine Segel auf die andere Seite kommen. Wenden ist für viele das erste Manöver, das sie lernen, dabei ist es nicht immer das Einfachste. Das Gute ist, wer die Wende beherrscht ist in der Lage überallhin zu segeln, egal ob Luv oder Lee.
Artikel: Wie klappt die Wende beim Segeln?
Was ist eine Q Wende beim Segeln?
Kurz beschrieben ist eine Q-Wende ein Manöver, das du machst, wenn du aus welchem Grund auch immer, die Halse nicht fahren möchtest. Dabei ist der Wendewinkel sehr groß und du musst dabei auf eine gute Schotführung achten. Wenn mehrere Personen an Bord sind, dann gehört auch eine gute Kommunikation dazu. Du findest hier die passenden Kommandos. Die Q-Wende wird häufig bei Person-über-Bord-Manövern gesegelt.
Artikel: Die Q-Wende
Halse Segeln – Wie macht man das?
Von vielen gefürchtet, denn ein relative einfaches und sicheres Manöver, wenn man auf die richtigen Abläufe setzt. Genau wie bei der Wende gehst du Schritt für Schritt vor, um ohne Probleme das Heck durch den Wind zu drehen und deine Segel auf die neue Seite zu bekommen.
Artikel: Wie klappt die Halse sicher?
Manöverkreis beim Segeln mit Kommandos
Bei einem Manöverkreis segelst du dein Boot einmal komplett im Kreis und das inklusive aller Manöver (Wende, Halse) und durch alle Kurse am Wind. Dies benötigt ein klares Verständnis von Segelstellung und wie du wann fieren bzw. dichtholen musst. Wenn du nicht allein segelst, ist es auch ratsam klar mit deiner Crew zu kommunizieren.
Artikel: Manöverkreis beim Segeln
Aufschießer vs Nahezu-Aufschießer
Der Nahezu-Aufschießer ist in meinen Augen das bessere Manöver und trotzdem wird der Aufschießer gelehrt. Warum ich den Nahezu-Aufschießer bevorzuge, was dessen Vorteile sind und warum ich den reinen Aufschießer nicht mag, findest du in diesem Post.
Artikel: Aufschießer oder Nahezu-Aufschießer? Wieso, weshalb, warum!?
Vorfahrtsregeln Segeln
Die 2 grundlegenden Ausweichregeln sollte jeder beim Segeln kennen. Wenn sich 2 Boote treffen mit Segeln auf unterschiedlicher Seite, dann muss das Boot weichen, welches den Wind von Backbord hat. Haben beide Segelboote das Segel auf der gleichen Seiten, dann muss das luv-seitige Boot ausweichen. Es gibt noch mehr Regeln und in diesem Artikel wird dir alles einfach und detailliert erklärt.
Artikel: Die Ausweichregeln beim Segeln
5 Tipps, die dein Segeln verbessern
Diese 5 grundlegenden Fertigkeiten sind nicht nur für Anfänger gut, sondern dienen Profis ebenso als Hilfe, um effektiv zu segeln. Oft übersehen und dennoch so wichtig.
Artikel: 5 Grundlagen, die dein Segeln verbessern
Jolle Kentern & Aufrichten
Ablegen unter Segeln

Ablegen unter Segeln – Teil 2 – vom Strand
10 Tipps für Regatta Segler
Segelwörterbuch Deutsch – Englisch
Im folgenden ebenso Artikel, die sich sehr relevant mit dem Segeln beschäftigen, aber nicht direkt dein Segeln verbessern.
Wo braucht man einen Segelschein
Welche Segelscheine gibt es?

Packliste Segeln
