Was ist der Unterschied zwischen Wende und Halse beim Segeln?

Als Segelanfänger können Segelbegriffe und Manöver schnell durcheinander gewürfelt werden. Da die Wende und die Halse grundlegende Manöver beim Segeln sind, erkläre ich dir kurz den Unterschied.

Sollte dir gleich alles etwas kompliziert klingen, empfehle ich dir folgende Artikel:

Die Wende

Eine Wende ist ein Manöver, bei dem das Segelboot gedreht wird, sodass der Wind von der anderen Seite kommt. Bei einer Wende wird das Boot mit dem Bug im Wind in die andere Richtung gebracht. Dabei wird das Steuerrad Richtung Wind gedreht bzw. die Pinne nach Lee (weg vom Wind bzw. in Richtung Baum gedrückt).

Wende beim Segeln

Bei der Wende dreht das Boot direkt in den Wind, um dann wieder herauszudrehen. Das größte Hindernis kann dabei sein, dass das Boot im Wind stehenbleibt und du die direkte Steuerung über das Boot verlierst.

Das Segel kommt abhängig von der Drehgeschwindigkeit gemächlich auf die andere Seite und flattert dabei.

Die Halse wird von Am-Wind Kurs zu Am-Wind Kurs gefahren, kann aber auch von jedem anderen Kurs gestartet werden. Nachteil dabei ist es, dass das Boot mit größerem Wendekreis auch langsamer wird und einfacher im Wind stehen bleiben kann.

Mehr zum Thema: Wie funktioniert die Wende beim Segeln? und Q Wende beim Segeln – Ersatz für die Halse

Die Halse

Eine Halse ist ein Manöver, bei dem das Segelboot vor dem Wind gedreht wird. Das heißt, dass der Bug weg vom Wind zeigt und das Heck durch den Wind gezogen wird. Bei diesem Manöver kommt der Wind anschließend von der anderen Seite auf die Segel (wie bei der Wende).

Die Halse beim Segeln - Abläufe und Kommandos

Das Segel kommt bei der Halse plötzlich von der einen auf die anderen Seite. Dies stellt eine Gefahr dar, wenn du nicht darauf vorbereitet bist.

Für das Halsen-Manöver wird das Steuerrad weg vom Wind gedreht, bzw. wenn du mit Pinne steuerst, wird diese nach Luv bewegt.

Bei einer Halse wird das Boot mehr oder weniger vom Wind geschoben und bleibt somit nicht stehen, auch wenn es teilweise sehr langsam wird. Somit gibt es immer Ruderwirkung und das Manöver kann immer gefahren werden.

Die Halse wird optimal von Raumwindkurs zu Raumwindkurs gefahren.

Mehr zum Thema: Halse Segeln – Wie macht man das?

Unterschied Wende und Halse

WendeHalse
DrehrichtungBug durch den WindHeck durch den Wind
Richtung Steurradzum Windweg vom Wind
Richtung Pinneweg vom Windzum Wind
Segelflattert und kommt langsam rüberangepowert, schlägt plötzlich um
BootsgeschwindigketBoot kann im Wind stehen bleiben, wenn nicht ausreichend VorwärtsmomentumBoot wird durch „Rückenwind“ immer in Bewegung gehalten
Ruderkontrollekann verloren gehen, durch im Wind stehen (keine Bootsgeschwindigkeitmehr)immer vorhanden, da Boot mit „Rückenwind“ immer in Bewegung bleibt
SegelstellungSegel weit drinSegel weit draußen
KursAm Wind zu Am WindRaumwind zu Raumwind

Der Hauptunterschied zwischen Wende und Halse besteht darin, dass bei einer Wende das Boot gegen den Wind gedreht wird, während bei einer Halse das Boot weg vom Wind dreht. Eine Wende erfordert mehr Bootsgeschwindigkeit (nicht Drehgeschwindigkeit) und eine Halse etwas mehr Erfahrung, da das Segel schlagartig rüberkommt und man den richtigen Moment abpassen muss.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass bei einer Halse das Boot nicht unbedingt langsamer wird, während bei einer Wende das Boot verlangsamt, da der Wind von vorne eintrifft und die Segel ineffektiv werden.

In Bezug auf die Sicherheit ist zu beachten, dass bei einer Wende die Kontrolle über die Steuerung verloren gehen kann (keine Bewegung im Boot, keine Ruderwirkung) und bei einer Halse das Umschlagen des Baums ein Risiko für Mensch und Material darstellt. Bei mehr Wind können kleiner Boote (Jollen) auch kentern und müssen wird aufgerichtet werden.

Was ist Unterschied zwischen Wende und Halse beim Segeln?

Insgesamt ist es wichtig, dass Segler sowohl das Manöver der Wende als auch der Halse beherrschen, um ihre Fähigkeiten und Sicherheit auf dem Wasser zu verbessern. Während beide Manöver ähnlich aussehen, gibt es klare Unterschiede in der Technik, Geschwindigkeit und Sicherheit. Ein erfahrener Segler kann diese Unterschiede nutzen, um seine Segeltechnik zu verbessern und sicher auf dem Wasser zu navigieren.

Mehr zum Thema: Segeln Lernen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare müssen durch den Moderator freigeschaltet werden, bevor diese hier auf tauchen. Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden: Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank der Webseite gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.